Der Patient im Fokus

Veröffentlicht am 9. Juli 2025 um 13:18

Früher im Praktikum

Zusammenfassends hatte ich 

...ein Geringes Wissen über Stroke-Pathologie

...Unsicherheit bei Einschätzung von Dringlichkeit und Schnelligkeit

...ein Schwieriges Abwägen: Abdomenblutung oder Stroke zuerst?

...Große Verunsicherung und Gefühl der Hilflosigkeit

Erkenntnis

Mehr Fachwissen nötig für bessere Einschätzung in Notfällen

Heute verstehe ich

Heute verstehe ich

Dass es den NIHSS (National Institutes of Health Stroke Scale) gibt, um den Schweregrad eines Schlaganfalls einzuschätzen.

Einteilung des NIHSS

  • 0–5 Punkte
    → Leichter Schlaganfall
    → Oft spontane Besserung möglich
  • 6–14 Punkte
    → Mäßig schwerer Schlaganfall
    → Klinisch auffällig, meist behandlungsbedürftig
  • 15–25 Punkte oder mehr
    → Schwerer bis sehr schwerer Schlaganfall
    → Hohe Komplikationsrate
    → Intensive Therapie notwendig

Außerdem weiß ich jetzt, dass es verschiedene Arten von Schlaganfällen gibt

1. Ischämischer Schlaganfall

  • Wird meist durch einen Thrombus im Gehirn verursacht

2. Hämorrhagischer Schlaganfall

  • Entsteht durch eine Blutung im Gehirn

 

Es gibt dabei vier Blutungsarten

 

Blutungsarten beim hämorrhagischen Schlaganfall

Subdurales Hämatom

  • Zwischen Dura mater und Arachnoidea
  • Halbmondförmig
  • Entlang der Hirnoberfläche ausgebreitet

Subarachnoidale Blutung

  • Zwischen Arachnoidea und Pia mater (im Subarachnoidalraum)
  • Helles Blut in Sulci und Zisternen
  • Breitet sich an der Oberfläche aus
  • Häufig durch Aneurysmaruptur

Epidurales Hämatom

  • Zwischen Schädelknochen und Dura mater
  • Linsenförmig (bikonvex)
  • Scharf begrenzt
  • Meist arterielle Blutung
  • Typisch bei Schädel-Hirn-Trauma

Intrazerebrale Blutung

  • Direkt im Hirngewebe (meist Basalganglien, Thalamus)
  • Kompakter, heller Bereich
  • Meist mit Hirnödem
  • Häufig bei Bluthochdruck (Hypertonie)

Das kann ich nun mit ins nächste Praktikum nehmen

Ich bin nicht mehr hilflos, sondern kann Situationen fachlich besser einordnen

Ich weiß, worauf ich im CT bei Verdacht auf Schlaganfall achten muss

Ich traue mir zu, aktiv mitzudenken – nicht nur zuzuschauen

Persönliche Zielsetzung 

Ich möchte im nächsten Praktikum hämorrhagische Blutungen im CT sicher erkennen und meine Bildinterpretation weiter vertiefen


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.