1. Ausbildungsjahr
"Kurs 2023: Wir waren die Versuchskaninchen"



Unsere Ausbildung im Wandel: Der Kurs 2023 als Versuchskaninchen
Am 2. Oktober 2023 starteten wir voller Vorfreude in unsere Ausbildung, doch schon bald merkten wir, dass unser Kurs in vielerlei Hinsicht einzigartig sein würde.
Nur einen Tag zuvor, am 1. Oktober, war eine neue Ausbildungsordnung in Kraft getreten.
Diese Änderungen brachten für die Lehrkräfte erhebliche Herausforderungen mit sich, da sie in kürzester Zeit von der alten Ausbildungsverordnung zur neuen wechseln mussten.
Dabei wurden nicht nur die traditionellen Schulfächer abgeschafft und durch fächerübergreifende Module ersetzt, sondern auch sämtliche Unterrichtsmaterialien mussten umgeschrieben und an das neue System angepasst werden.
Unsere Praxisphasen wurden ebenfalls neu strukturiert, um den Anforderungen der aktualisierten Ordnung gerecht zu werden.
Häufig hörten wir dabei den Satz:
„Euer Kurs wird es nicht einfach haben – ihr seid die Versuchskaninchen.“
Doch statt uns entmutigen zu lassen, nahmen wir diese Herausforderung als Team an und waren gespannt auf das, was auf uns zukommen würde.
Doch erstmal zum Allgemeinen :)
Unser Unterricht findet in einem separaten Gebäude, etwas abseits der Haupttürme des Universitätsklinikums, statt. Hier werden wir von vier Lehrkräften begleitet, die sich ebenfalls in die neue Ordnung einarbeiten mussten.
Gleich zu Beginn absolvierten wir ein Orientierungspraktikum, bei dem wir für jeweils eine Woche in die Radiologie, die Strahlentherapie und die Nuklearmedizin eintauchten.
Diese drei Wochen boten uns einen sehr frühen und wertvollen Einblick in unseren zukünftigen Beruf.
Doch bevor wir diese Bereiche kennenlernen durften, mussten wir in jeder Abteilung eine mündliche Prüfung bestehen – nur so erhielten wir die Erlaubnis für das Orientierungspraktikum.
Nach einigen weiteren Schulwochen starteten wir dann in ein vierwöchiges Pflegepraktikum.
Mein Einsatz fand in der Urologie statt.
Hier entwickelte ich entscheidende Kompetenzen wie Geduld, Patientenversorgung und empathisches Arbeiten.
Diese Zeit ermöglichte mir, den Beruf der Pflege in all seinen Facetten kennenzulernen und wertzuschätzen.
Gleichzeitig spürte ich jedoch deutlich, dass die Pflege nicht mein Beruf werden würde – stattdessen wuchs meine Begeisterung für meine eigentliche Berufswahl.
Nahezu ohne Pause folgte auf das Pflegepraktikum unsere erste längere Praxisphase.
Die Schule organisierte 12 Wochen in der Radiologie und zusätzlich 6 Wochen in der Strahlentherapie.
Diese praktischen Einsätze waren anspruchsvoll und wurden durch regelmäßige Gespräche mit den Praxisanleitungen begleitet: ein Einführungs-, ein Zwischen- und ein Abschlussgespräch sind in jeder Abteilung Pflicht.
Und so nehme ich Sie nun mit auf diese Reise durch meine praktischen Einsätze – eine Reise voller wertvoller Erfahrungen, Herausforderungen und neuer Perspektiven auf das Berufsleben.
Erstelle deine eigene Website mit Webador